Wundnetz Berlin Brandenburg

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

8. Berlin Brandenburger Wundtag

  • Drucken
Details
Zugriffe: 2443

Ernst von Bergmann Villa

Kongresszentrum des E.v.B. - Klinikum Potsdam 

 

NACHBETRACHTUNG 

Nach dem Kongress ist vor dem Kongress - Der 8. Berlin Brandenburger Wundtag ist schon wieder Vergangenheit und wir blicken auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurück.

Am 21.05.2022 fand dieser im 10. Jahr des Bestehens des Wundnetz Berlin Brandenburg e.V. mit etwa 130 Kolleg:innen statt.

Das Auditorium war gut gefüllt und allen anwesenden Ärzt:innen, Pflegefachkräften sowie Podolog:innen wurde ein Programm geboten, welches unserem 10 jährigen Bestehen gerecht wurde.

Man kann rückblickend sagen, dass nicht ein Vortrag hervorgehoben werden muss, sondern alle Referierenden in Ihren Ausführungen sehr Praxisnah zu ihren Themen sprachen.

Das grosse Thema " Die infizierte Wunde ", oder wie wir es nannten "Wunde in Flammen" wurde themenreich sehr gut abgebildet und sorgte zum Teil für rege Aussprachen.

 

Der 8. Berlin Brandenburger Wundtag fand wieder in multiprofessioneller Zusammenarbeit mit Podo Deutschland - LV Berlin Brandenburg e.V. statt und setzte damit unsere Tradition fort.

Beide Vorstände möchten sich auf diesem Wege noch einmal bedanken bei allen Industriepartnern, Dozenten, Catering, Organisatoren und natürlich beim Kongresszentrum des E.v.B. Klinikums 

für die Möglichkeit diese Location nutzen zu können.

 

Ein Termin für das 9. Netzwerktreffen ist auch schon gefunden...: 10.06.2023   SAVE THE DATE

Weitere Informationen folgen....

 

Herzliche Grüße im Namen der Vorstände

Wundnetz Berlin Brandenburg e.V:

Podo Deutschland LV BB

 

Peter Emberger

2.Vors. WBB e.V.

--------------------------------------------------

VERANSTALTUNGSIMPRESSIONEN 

 

  

 

 

 

Pflegeforschung bittet um Unterstützung - Probanden gesucht!

  • Drucken
Details
Zugriffe: 3375

 

16.05.2022 

Liebes Netzwerk,

diese Mailanfrage erreichte uns heute:

"...mein Name ist Lara Schröder und ich arbeite momentan an der Charité Berlin (Klinik für Geriatrie und Altersmedizin) im Bereich der Pflegeforschung.

Meine Kolleg*innen und ich sind momentan auf der Suche nach Proband*innen mit offenen Beinen (Ulcus Cruris Venosum), da wir eine Kompressionstherapie des Oberschenkels durchführen möchten. Es handelt sich dabei um eine medikamentenfreie und schmerzfreie Therapie, die gemütlich von zuhause durchgeführt werden kann. Die Dauer der Studie beträgt pro Teilnehmer*in 18 Wochen.

Vom Vorteil sind hierfür natürlich Patient*innen die aus dem Raum Berlin kommen, jedoch ist jede*r aus ganz Deutschland Willkommen."

 

...das unterstützen wir natürlich gern. Für weitere Informationen bitte HIER klicken.

 

Der Vorstand des

Wundnetz Berlin Brandenburg e.V.

Mitgliederversammlung des Wundnetzes Berlin Brandenburg e.V.

  • Drucken
Details
Zugriffe: 3639

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiter!

 

Das Jahr 2021 stand und steht weiterhin unter dem Zeichen der Coronavirus Infektion und ein Ende ist zur Zeit immer noch nicht absehbar.  

Ich hoffe, sie sind alle bis dato gesundheitlich unbeschadet durch diese Zeit gekommen. Weiterhin hoffe ich, dass sie auch wirtschaftlich nicht in eine Notsituation geraten sind.  

Viele Veranstaltungen, die wir privat, geschäftlich und im Vereinsleben geplant hatten, mussten teilweise von heute auf morgen abgesagt werden.  

Ob alle Beschlüsse, die von unseren Regierungsvertretern getroffen wurden, immer gerechtfertigt waren, werden wir vielleicht erst in einigen Jahren richtig abschätzen können. 

Wir sollten hier aber das Bemühen anerkennen und uns immer vor Augen führen, dass diese Situation so noch nicht gegeben war.

 

Auch unser Wundnetz Berlin Brandenburg e.V. litt unter diesen Vorgaben. Unser langfristig im Frühjahr geplanter Wundtag musste kurzfristig als Präsenzveranstaltung abgesagt und in eine Onlineversion umgebaut werden. Dies hat uns einiges an Menpower abverlangt und wir können unserem Mitglied Johannes Kraus an dieser Stelle nur wiederholt für seine Anstrengungen danken. Letztendlich war so ein Wundmonat realisiert worden der als reine Onlineveranstaltung bis zu 150 Teilnehmer:innen mit interessanten, zum Teil hoch wissenschaftlichen Vorträgen rund um das Thema Wundversorgung begeisterte.

Der Verlauf des weiteren Jahres war geprägt von intensiver Vorstandsarbeit und enger Zusammenarbeit mit dem Landesverband Berlin Brandenburg des PODO Deutschland e.V. .

Es gelang uns, nach vielem Hin-und Her, organisatorisch hohem Aufwand, dann doch noch ein Wundsymposium im Dezember abzuhalten. Das Thema Diabetisches Fußsyndrom stand im Mittelpunkt und wurde auf Grund unseres pandemiebedingten Hygienekonzeptes mit maximal 50 Personen abgehalten. Vielen Dank hier insbesondere den Organisatoren der TÜV Rheinland Akademie und unserem Mitglied Peter Emberger.  Ebenso Dank an unsere Partner der Industrie.

Im November erhielten Sie die schriftliche Einladung zur Mitgliederversammlung und wir führten diese im Anschluß an die Veranstaltung am 11.12.2021 durch.

Da wir keine, satzungsgemäße, Stimmfähigkeit erreichten mussten wir, wie im Vorjahr die offizielle Versammlung beenden und nach einer Pause eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchführen.

Hier kurz die Ergebnisse der Beschlüsse:

1. Unser Vorstandsmitglied J.Kraus trat aus privaten Gründen zurück

2. Frau J.Walter wurde neu in den Vorstand gewählt

3. Die Funktionen im Vorstand wurden bestätigt bzw. neu aufgestellt und sind der Webseite zu entnehmen

4. Eine Satzungsänderung wurde beschlossen und somit ist jetzt jedes Vorstandsmitglied berechtigt den Verein nach Außen zu vertreten.

Ich möchte mich an dieser Stelle für alle Ihre Aktivitäten zur Aufrechterhaltung und Förderung des Wundnetz Berlin Brandenburg e.V. bedanken und wünsche uns, im 10. Jahr unseres Bestehens alles erdenklich Gute, Gesundheit und weiter Erfolge zum Wohle unserer Patienten.

Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2022. 

  

Dr. Frank-Joachim Peter

Vorstandsvorsitzender

 

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. 12/2021 Wundsymposium Kesselhausmuseum
  2. „ Wundpatienten haben keine Lobby“
  3. Über uns

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Zugangsdaten vergessen?
«
<
Januar 2023
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Förderer&Sponsoren
    • Partner
    • Mitglieder
    • Impressionen
  • Veranstaltungen
  • Medien

Download-Center

Flyer

Aufnahmeantrag

Satzung

Logo des Wundnetz

Wallpaper

Anmeldung Website

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung